Willkommen. Die Einträge in diesem Blog sind eine lose Sammlung von technischem Wissen, das ich bei meiner Arbeit gelegentlich für wiederverwendbar und nützlich halte. Der hier zu findende Inhalt ist keine erschöpfende Präsentation meiner Fähigkeiten, sondern in erster Linie ein Nachschlagewerk für mich selbst. In den Stories findet man einen Auszug von Themengebieten, denen ich bereits begegnet bin und die ich für hinreichend einfach halte, um sie hier kurz zusammenfassen zu können.
Posted in Technologisch on Mär 17, 2021
Hier fasse ich kurz die Minimalkonfiguration eines systemd-Service zusammen am Beispiel der Installation vom Keycloak.
Posted in Stories on Feb 16, 2021
In einer freien Minute hatte ich Lust, meine eigene Variante von Daniel Shiffmans Coding Challenge über Additive Wellen in p5js zu erstellen.
Posted in Technologisch on Jan 27, 2021
Da ich häufig Java-Anwendungen profile, habe ich hier kurz die JVM-Args zusammengetragen, die JMX auf der Anwendung erlauben.
Posted in Stories on Jan 27, 2021
Ich stelle einige Funktionen vor, die man auf Datenströmen anwenden kann, um diese digital besser verarbeiten zu können.
Posted in Stories on Jan 26, 2021
Für die Langzeitarchivierung von Sensordaten bietet sich TimescaleDB an - eine PostgreSQL-Erweiterung für High-Performance-Zeitreihenarchive. Ich habe diese Technologie eingesetzt, um ein skalierbares Sensordaten-Erfassungssystem mit Visualisierung von großen Zeiträumen zu implementieren.
Posted in Technologisch on Jan 23, 2021
Eine kurze Sammlung von Technologien, die ich in Java-Projekten gelegentlich anwende und für die ich die gradle-Dependencies gerne gesammelt habe, um das Bootstrap von Projekten zu beschleunigen. Die Versionen sind hier deshalb fixiert, weil mavencentral die Gradle-Dependency derart bereitstellt. Beim Einbinden aktualisiere ich die selbstverständlich.
Posted in Stories on Jan 22, 2021
Ich habe einen Java-Microservice für das Empfangen von Syslog-Meldungen geschrieben und auf hohen Durchsatz optimiert. Dabei habe ich Parallelisierung, Ressourcen-Pooling, Caching, Regex-Engines und eine eigene, spezialisierte String-Templating-Engine eingesetzt. Insbesondere die intensiven Integrationstests und das Anwendungs-Profiling haben die Performance um Größenordnungen verbessert.
Posted in Technologisch on Jan 22, 2021
MySQL und MariaDB erlauben es nicht, Datenbanken umzubenennen. Es ist daher notwendig, die Datenbank zu einem anderen Namen zu duplizieren. Beispielsweise macht man einen SQL-Dump und Import in eine neue Datenbank.
Posted in Technologisch on Jan 22, 2021
Um den Arbeitsspeicher aus-pagen zu können, muss man in manchen Linux-Distributionen das oder die Swapfiles selbst anlegen.